Chatbot-Konfiguratoren im Vergleich: Respeak, Chatbot und Landbot Es gibt mittlerweile viele gute Anbieter für Chatbots, aber Chatbot ist sicherlich nicht gleich Chatbot. Je nach Use Case, gewünschtem Funktionsumfang und Support unterscheiden sich die Anbieter hier ordentlich. Genau deshalb hilft der Vergleich insbesondere der jeweiligen Konfiguratoren der Anbieter. Chatbots.
Zum ArtikelUnsere Forschungsgrundlagen.
Wir haben viel geforscht, um euch die beste Erfahrung zu bieten.
Unsere grundliegende Forschung ist frei verfügbar. Vielleicht ist das ein oder andere Paper ja spannend für euch. Sprecht uns bei Fragen gerne an!




A Taxonomy of Social Cues for Conversational Agents
Entwicklung und Evaluation einer Taxonomie für sogenannte "Social Cues", Signale, die die Interaktion mit einem Conversational Agent (bspw. einem Chatbot) besonders menschlich wirken lassen.

Designing a Chatbot Social Cue Configuration System
Entwicklung und Evaluation eines Systems für Chatbot-Entwickler, um schnell informierte Entscheidungen zur Verwendung von hunderten Social Cues in Entwicklungsprozessen treffen zu können.


Cody: An AI-based system to semi-automate coding for qualitative research
Die Auswertung qualitativer Daten durch Coding ist extrem zeitintensiv und fehleranfällig. Mit Cody stellen wir ein System vor, dass den Coding-Prozess durch Maschinelles Lernen semi-automatisiert, dadurch das Cody aus Beispielen lernen kann, eigenen Code-Vorschläge zu machen.

Gender Bias in Chatbot Design
Eine Untersuchung von über 1.300 Conversational Agents mithilfe automatisierter, KI-basierter Ansätze auf das dargestellte Geschlecht der Agents und deren Auswirkungen auf Rollenklischees.

LadderBot: A requirements self-elicitation system
Design und Entwicklung von Ladderbot, einem Chatbot-basierten System, um Anforderungen von einer großen Zahl an Stakeholdern zu sammeln, unter Verwendung der Laddering Interviewmethode.


The Impact of Anthropomorphic and Functional Chatbot Design Features in Enterprise Collaboration Systems on User Acceptance
Studie zur Priorisierung von Form und Funktion beim Einsatz von Chatbots in Kollaborationsplattformen für Unternehmen.

Voice of the users: an extended study of software feedback behaviour
Globale Studie mit 1000+ Teilnehmenden in Deutschland, China und Neuseeland zum Feedbackverhalten in verschiedenen Onlinekanälen. Hierbei zeigen sich signifikante Unterschiede zwischen Demografien im Antwortverhalten, was die Gefahr birgt, in Entwicklungsprozessen bestimmte Nutzergruppen zu ignorieren.



Testimonials
Was sagen unsere Kund*innen über uns?
Uns ist ein enger Kontakt mit unseren Kund*innen wichtig um gemeinsam die ideale Lösung zu finden. Dabei agieren wir schnell und gehen die Extrameile. Wir freuen uns darauf auch dich von uns zu überzeugen!





Wie geht das?
Unsere Features.
Unsere Technologie basiert auf 3+ Jahre Forschung in den Bereichen betriebliches Lernen, Mensch-Maschine Interaktion und KI am renomierten Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Während dieser Zeit haben wir über 20 Beiträge in internationalen Fachzeitschriften und Konferenzen veröffentlicht.


Automatische Erstellung
Die Respeak Experten verarbeiten bestehende Inhalte automatisch.

Einfache Anpassung
Passe Sie Experten und Lerntutoren ganz einfach im laufenden Betrieb an - ohne Unterbrechung und ohne zu coden.

Umfangreiche Analyse
Sehe auf einen Blick, welche Fragen häufig aufkommen und zu welchen Themen gegebenenfalls noch Inhalte fehlen


Direkter Zugriff
Als WebApp ist unser System überall einsetzbar, vom Desktop bis zum Mobilgerät. Verteile Dialoge als Link, QR Code oder per Widget auf deinen Webseiten.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Mit den Dialogen von Respeak beantwortest du Fragen, vermitteln Wissen oder führen auch mal eine interaktive Umfrage durch.
Daten Integrationen
Starten Sie direkt mit deinen bestehenden Inhalten.












Mehr von Respeak gibt es ganz bald hier.
Bleib mit unserem Blog auf dem Laufenden. Hier sammeln wir ab sofort Inhalte zu Trends im betrieblichen Lernen, Neuigkeiten die uns bei KI inspirieren oder Updates zu uns.
Standing on the shoulders of giants
„Standing on the shoulders of giants“ is a concept that’s essential to the startup world 🚀 The metaphor itself is age-old (dating back to the 12th century), and can be translated to „make use of what came before you“. This can mean ideas, companies, failures, successes, learnings, … .
Zum ArtikelSchon einen Use Case im Auge?
Dann melde dich einfach ganz unverbindlich bei uns. Wir schauen gerne in deinen Case und entwickeln ein Konzept für einen zielgerichteten Einsatz unseres Systems.



